Seit Oktober 2010 habe ich den Schlüssel zum Hafentor 7 an den Landungsbrücken. Am 23. 10. war die Eröffnung und so langsam wissen die da draußen auch, dass die Hasenmanufaktur Bilder zeigt, und wenn es im Haus endlich wärmer wird, werde ich dort auch arbeiten.

Stadtplan / Map
1ooo Hasen - limited edition
Am 1. Dezember 2007 begann ich mit dem Tageshasen # 0001, Öl auf Leinwand, den Rahmen auf Gehrung gesägt, 60 x 40 x 5 cm und aß bis zum 24. Dezember 2007 jeden Tag ein Stück Zartbitter Schokolade und malte einen Tageshasen.
Einen Adventskalender hatte ich schon länger nicht mehr. Folglich waren es 24 Hasen zu Heiligabend, und Ostern 2008 waren es 100. Anschließend macht ich Pausen und malte schubweise. Leistungszwang ad absurdum... nach 100 Hasen wusste ich, dass ich auch 1000 schaffe. Mit dem 200. Tageshasen flog ich im März 2009 nach New York und im September 2009 wurde der 250. Hase im Rialto in Hamburg und im August 2010 die # 0333 im Ruhrgebiet gefeiert. Nach 1000 ist Schluss.

# 0128 in NYC, März 2009 / NYCity Hare Film
Warum Hase?
Weil er schmeckt.

Warum Hase?
Weil er kein Kaninchen ist.

5 € für jede falsche Bemerkung an die Deutsche Wildtierstiftung.
Warum Hase?
Weil der Hirsch besetzt ist

Im September 2003 lud ich zum Schützenfest in der Milchstrasse/Pöseldorf HH
Dort hing dann auch der erste Hase:
Öl auf Karo, 60 x 40 cm,
der wie allen anderen Hasen vor dem 1. Dezember 2007 nicht zu den 1ooo gehört. Nach dem Diplom, "Auf Hasenjagd - der Hase als Motiv in Kunst und Kultur" 2004 hatte ich keine Lust mehr auf Hase....
...... den holte ich erst wieder nach Hochzeit, Animalia, Wechsel und einem 2. Schützenfest (Frise 2007) bei einer "Jagdgesellschaft" (Atelierhaus Soest 2007) aus dem Hut.
Hasenjagd

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen